Die Landesregierung hat 2021 das Landesprogramm „Neustart miteinander“ aufgelegt. Damit sollen eingetragene Vereine finanziell unterstützt werden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt weiter zu festigen und mit neuem Leben zu erfüllen. Die Organisation und Durchführung einer ehrenamtlich getragenen Veranstaltung, die das Gemeinwesen stärkt, kann mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben unterstützt werden. Seit der letzten Anpassung der Förderrichtlinie vom 02.03.2022 können pro Verein nunmehr bis zu zwei Veranstaltungen gefördert werden, wobei der Höchstbetrag pro Veranstaltung auf 10.000 Euro erhöht wurde.
Liebe Schützenbrüder, liebe Besucher unserer Internetseite,
Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Geschichte und Aktivitäten, sowie die einzelnen Kompanien unseres Lippstädter Schützenvereins etwas näherbringen.
Wir werden diese Seiten in regelmäßigen Abständen aktualisieren, Termine für unsere Schützenbrüder veröffentlichen und hoffen, dass sich durch den Besuch unserer Homepage Anregungen entwickeln, die wir gerne entgegennehmen und dann ggfs auch umsetzen werden.
Mit Schützengruß
Dr. Sebastian Verhoeven Thomas Linhoff
Oberst Major
Axel Timmermann Andreas Busch
Rendant Schriftführer
Ökumenischer Gottesdienst in der Marien-Kirche
Platzkonzert auf dem Rathausplatz
(Musikverein Bad Westernkotten)
Schützenempfang im Rathaussaal
Sammeln der Zapfenstreich Teilnehmer
(Haus Mattenklott, Rathausstraße)
Abmarsch der Zapfenstreich Abordnung vom Rathausplatz
Zapfenstreichkommandeur: Oblt. der 1.Kompanie, Herr Daniel Schopp
Teilnehmer: 3 Adjutanten, 3 Thronoffiziere sowie pro Kompanie 1 Leutnant und 20 Schützen
Ständchen am Graf Bernhard Brunnen
Ständchen auf dem Rathausplatz
Abmarsch zum Schützenplatz
(Bus steht am Behörden-Haus ab 19.45 Uhr bereit)
Ständchen und Empfang des Königspaares auf dem Schützenplatz, anschließend Großer Zapfenstreich
Antreten der Kompanie bei den Hauptleuten
Meldung auf dem Rathausplatz an den Major
Meldung an den Oberst mit Stab
Empfang des Königspaares mit Hofstaat
Totenehrung
Parade
Festzug durch die Stadt zum Festplatz
Empfang der Königin
Dekorierung der Jubilare
Kaffeetafel auf dem Schützenplatz
Großes Kompanie-, Pokal- und Preisschießen
Kinderbelustigung
Musikschau
Jungschützenkönigsschießen mit anschließender Ehrung
Große Polonaise und Königstanz
Antreten der Kompanien bei ihren Hauptleuten
Meldung auf dem Rathausplatz an den Major
Empfang des Oberst mit Stab
Empfang des Königs
Parade
Festzug durch die Stadt
Vorbeimarsch bei der Königin
Fortbringen der Fahnen auf dem Rathausplatz
Marsch zum Festplatz
Großes Kompanie-, Pokal- und Preisschießen
Frühschoppen
Vogelschießen
Königsessen
Kassenöffnung
Krönung des neuen Königspaares,
anschließend große Polonaise und Königstanz
Schießpreisverleihung an der Schießhalle,
Ausklang bis in den frühen Morgen
Zwangloser Schützenfrühschoppen in der Schützenhalle mit Gerichtssitzung und anschließendem gemeinsamen Essen
Aufräumen mit anschließendem geselligen Beisammensein
Prominenz, Konfetti, Jubel und ein rappelvoller Festplatz: Prächtig war die Stimmung am Montag beim Vogelschießen an der Bellevue. Vor den Augen von Fußballkommentator Jörg Dahlmann und Comedian Matze Knop, der nach einem Schuss auf den Vogel auch noch eine Lothar-Matthäus-Parodie zum Besten gab, entwickelte sich ein Wettkampf, der an Spannung nicht zu überbieten war. „Es war ein geiles Schießen. Ich freue mich“, rief der neue König Thomas Rowlin dem Schützenvolk zu, bevor der Bauunternehmer seine Ehefrau und Mit-Geschäftsführerin Claudia in die Arme schloss. Neben ihnen auf der Theke stand da auch Vize-Landrat Markus Patzke (CDU) aus Cappel. Er hatte – völlig unverhofft, wie er zugab – mit dem...
König: Thomas Rowlin (58), Bauunternehmer (Hauptmann der 2. Kompanie)
Königin: Claudia Falkenstein (48), Baunternehmerin
Schusszahl: 257
Dauer: 123 Minuten
Vogelname: Wilfried der Ungeheuerliche
Spannungsfaktor: maximal nervenaufreibend
Insignien: Markus Patzke aus der dritten Kompanie (Kronprinz, 3. Schuss), Till Hüttemann aus der 4. Kompanie (Apfel, 25. Schuss), Olaf Beckmann aus der 4. Kompanie (Zepterprinz, 26. Schuss)
Mitbewerber: Kornelius Kruse aus der 3. Kompanie (vorletzter Schütze und damit wie 2022 Gewinner des Twillemeier-Pokals), Hans-Joachim Menke (3. Kompanie), Rolf Hillebrand (eh. Fahnenkommandeur, 1. Kompanie).
Kurz-Report: Von langer Hand geplant war der...